Startseite | Kontakt / Impressum | Datenschutzerklärung

 

 

 

 

 

Login

Benutzername

Kennwort

Bitte beachte:

Wenn du dich schon einmal online registriert hast, gilt dein altes Kennwort weiter.

Wenn du dein Kennwort nicht mehr weißt, kannst du dir ein neues vergeben:
Kennwort vergessen

Bei Fragen hilft dir die Stadt Uslar unter Tel. (05571) 5778.

Programmauswahl:

  • Herbst 2025

 

Sortierung:

Veranstaltungen

Diese Liste zeigt alle vorhandenen Veranstaltungen ohne Altersfilter.

Fifa-Turnier in 2er-Teams auf der PS4

Unser beliebtes FIFA-Turnier auf der Playstation steht wieder an. Mit der FIFA-Version, die aus rechtlichen Gründen nicht mehr FIFA heißen darf. Aber das Spielprinzip ist klar: Der Ball muss ins Netz!

In einem 2-er-Team geht es in den Turniermodus. Wenn du schon eine Mitspielerin oder einen Mitspieler hast, könnt ihr ein Team bilden. Ihr müsst euch getrennt voneinander anmelden. Wenn du noch kein/-e Mitspieler/-in hast, stellen wir im JugendCafé spontan die Teams zusammen. Und dann ist Anpfiff!

Welches ist das beste Team bei Fifa-Turnier. Zeigt Euer Können an den Controllern im 2er-Team und holt Euch den Titel.

 

ABGESAGT

11.10.2025, 11:00 - 15:00

Schools-Out-Disco

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, findet die Schools-Out-U18-Veranstaltung im KulturBahnhof statt. Mit guter Musik und guter Laune werden wir von 18 bis 22 Uhr tanzen. Pünktich zum letzten Schultag können alle ab 8 und unter 18 Jahren an der Schools-Out-Disco teilnehmen.

 !Wir bitten die Eltern um Rücksichtsnahme bei der Abholung mit dem Auto und um Nutzung der Parkplätze der Deutschen Bundesbahn!

Eintritt von 1 Euro wird an der Kasse bezahlt

Die Herbstferien-Ausgabe der Schools-Out-Disco findet wie immer ohne Alkohol Ausschank, ohne Zigaretten und ohne Erwachsene statt!

Die Schools-Out-Disco wird vom Stadtjugendring Uslar e.V. in Kooperation mit dem Kulturbahnhof Uslar e.V. veranstaltet.

 

11.10.2025, 18:00 - 22:00

Schlüsselanhänger mit Pixel-Motiven

Mit kleinen farbigen Plättchen legst du dir ein pixeliges Motiv, wie bei Lego. Die Grundplatte mit deinem bunten Motiv kannst du an ein Schlüsselbund hängen oder mit einer langen Kette um den Hals als Schmuck tragen.

Angeleitet wird die Aktion von Iryna Ivakina, einer Künstlerin aus Odessa (Ukraine). Mehr Informationen zu ihren Arbeiten gibt es auf dieser Homepage: https://irynaivakina.art/

13.10.2025, 11:00 - 13:00

Gitarre-, Ukulele- und Schlagzeugspielen lernen

Dieser Workshop richtet sich an alle Kinder, die einfach mal ein Instrument ausprobieren wollen. Angeboten werden Gitarre, Ukulele und Schlagzeug. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und der Spaß am gemeinsamen musizieren ist garantiert. Wir teilen den Workshop in zwei Gruppen auf, einmal von 6-12 Jahre und 12-18 Jahre. Die Teilnehmergebühr beträgt 5 € pro TeilnehmerIn.

Der Workshop findet im Gitarren-und Klavierinstitut Uslar in der Kreuzstraße 5 statt.

Beginn 14.00 Uhr, Ende ca. 15.30 Uhr!

13.10.2025, 14:00 - 15:30

Lesezeichen aus Epoxidharz

Bastel dir ein buntes und einzigartiges Lesezeichen. Du benutzt dafür Epoxidharz und färbst das nach deinen Wünschen mit bunter Farbe.

Angeleitet wird die Aktion von Iryna Ivakina, einer Künstlerin aus Odessa (Ukraine). Mehr Informationen zu ihren Arbeiten gibt es auf dieser Homepage: https://irynaivakina.art/

13.10.2025, 14:00 - 16:00

Das Bad gehört den Kids

Wir verwandeln das Badeland in ein Spiel- und Erlebnisbad mit Piratenfloß, Wasserballkörben und mehr. Das Schwimmerbecken darf für Spiel- und Spaß erobert werden.

Teilnehmen dürfen alle Kinder und Jugendlichen, die bereits schwimmen können. Der Eintritt von 4,- Euro pro Kind wird direkt beim Eingang vom Badeland bezahlt.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auch Erwachsene dürfen das Bad in dieser Zeit besuchen. Sie zahlen den regulären Eintrittspreis von 5 Euro. Allerdings haben die Kids an diesem Vormittag immer Vorrang. Daher wird es mit Bahnen schwimmen vermutlich schwierig.

Uslarer Badeland © Uslarer Badeland

14.10.2025, 10:00 - 12:00

16.10.2025, 10:00 - 12:00

21.10.2025, 10:00 - 12:00

23.10.2025, 10:00 - 12:00

Teddybär Krankenhaus in der Familienberatungsstelle Uslar am 14.10.25 (13-15 Uhr)

Das Teddybärkrankenhaus (TBK) Göttingen ist ein gemeinnütziges Projekt der Göttinger Fachschaft Medizin mit dem Ziel, Kindern auf spielerische Art und Weise die Angst vor Arzt- und Krankenhausbesuchen zu nehmen. In Göttingen fand das TBK erstmals im Jahr 2002 statt.

Beim Besuch des TBKs sind nicht die Kinder, sondern ihre mitgebrachten Kuscheltiere die Patienten. Die Kinder schlüpfen unter der Anleitung der geschulten Teddydocs in die Rolle des Arztes oder der Ärztin und finden die richtige Untersuchung und Behandlung für ihr Lieblingskuscheltier, sei es ein Teddy oder vielleicht gar ein Wal.

Zum Team der ehrenamtlichen Teddydocs zählen in Göttingen neben den Studierenden der Human- und Zahnmedizin auch Studierende der Molekularen Medizin und Auszubildende der Pflege und der Physiotherapie.

Mehr allgemeine Informationen zur Teddyklinik finden Sie unter:

https://www.tbk-goettingen.de/

https://www.tbk-goettingen.de/index.php/imagefilm/

 

Der Vormittag des 14.10.25 ist für die Kindergärten mit Anmeldung reserviert, von 13:00-15:00 Uhr dürfen alle mit Kindern, Enkeln, Neffen usw. sowie natürlich einem kranken Kuscheltier im Schlepptau vorbeikommen – gerne mit Voranmeldung über den QR-Code vom Ferienspaß Uslar. Das erleichtert uns die Vorbereitung. Ansonsten ist auch ein spontaner Besuch ohne Voranmeldung möglich. Wir freuen uns auf euch!

Bei Fragen zur Teddyklinik in Uslar am 14.10.25 kannst Du Dich an Theo Hofmann von der Familienberatungsstelle Uslar wenden: 05551 708-8361

Bitte beachten:

Für jedes Kind ist die Begleitung durch eine(n) Erwachsene(n) erforderlich.

Die Räume der Familienberatungsstelle sind im 1.Stockwerk und nicht barrierefrei (z.B. für Rollstuhlfahrer). Bitte ruft uns im Vorfeld der Teddyklinik unter 05551 708-8361 an, damit wir bei Bedarf eine gute Lösung suchen und die Teilnahme ermöglichen können.

HZ

Bei Fragen zur Teddyklinik in Uslar am 14.10.25 kannst Du Dich an Theo Hofmann von der Familienberatungsstelle Uslar wenden: 05551 708-8361

14.10.2025, 13:00 - 15:00

Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold

Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold


Du möchtest endlich dein Jugendschwimmabzeichen Bronze ablegen? Du hast bereits dein Seepferdchen abgelegt und bist anschließend fleißig weiter geschwommen, so dass du bereits ein wenig ausdauernder geworden bist? Du möchtest bereits dein Jugendschwimmabzeichen Silber ablegen? Du hast bereits dein Bronze-Abzeichen abgelegt und bist bereit für den nächsten Schritt?
Bei dir soll es bereits das Gold-Abzeichen werden, denn du hast dein Jugendschwimmabzeichen Silber bereits erfolgreich abgelegt?
In allen drei Fällen bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf dich!

Wann? 14.10., 15.10., 22.10., 23.10., 24.10.2025.

Jeweils von 13:30-14:30 Uhr - 5 Termine

Kursleiterin? Sara Krebs, Uslarer Badeland e.G., Tel. 05571-9193500
Mindestteilnehmerzahl 6 Teilnehmer, maximal 10
Teilnehmerkosten 60 Euro

 

14.10.2025, 13:30 - 14:30
15.10.2025, 13:30 - 14:30
22.10.2025, 13:30 - 14:30
23.10.2025, 13:30 - 14:30
24.10.2025, 13:30 - 14:30

Wir lernen Tennis spielen

Mit viel Spaß Tennis entdecken. Vielfältiges Programm mit Koordinationsspielen und ersten Matches. Betreuung durch ausgebildete Trainer. Tennisschläger können geliehen werden.

Sportsachen und Sportschuhe mitbringen.

14.10.2025, 15:00 - 17:00

21.10.2025, 15:00 - 17:00

23.10.2025, 10:00 - 12:00

Ein Tag mit Tieren - Schweine, Hühner, Wachteln und mehr

Bei dieser Aktion verbringst du viel Zeit mit unterschiedlichen Tieren und lernst ihre Intelligenz und ihr Sozialverhalten kennen. Die erlebst unsere kleinen Schweine, die Hühner und Wachteln. Dann natürlich unseren Hund und noch weitere Tiere.

Es gibt einen Snack zur Stärkung.

14.10.2025, 15:00 - 17:00

20.10.2025, 15:00 - 17:00

Cake-Pops selber machen

Hier werden leckere Cake-Pops hergestellt, die werden auch Kuchenlollies oder Kuchen am Stiel genannt. Welche Toppings willst du auf deine Cake-Pops machen?

Angeleitet wird die Aktion von Iryna Ivakina, einer Künstlerin aus Odessa (Ukraine). Mehr Informationen zu ihren Arbeiten gibt es auf dieser Homepage: https://irynaivakina.art/

15.10.2025, 11:00 - 13:00

Halloween-Kekse

Passend zum Halloween-Fest werden hier schaurige und gruselige Kekse vorbereitet und gebacken. 

Angeleitet wird die Aktion von Iryna Ivakina, einer Künstlerin aus Odessa (Ukraine). Mehr Informationen zu ihren Arbeiten gibt es auf dieser Homepage: https://irynaivakina.art/

15.10.2025, 14:00 - 16:00

Ausflug zum Neon Golf in Göttingen

Sei bei dieser besonderen Aktion dabei, es geht nach Göttingen zum Minigolf. Wir spielen dabei nicht auf normalen Bahnen sondern wir tauchen beim NeonGolf in drei verschiedene Themenräume ein, die durch 3D-Brillen zum Leben erweckt werden: unter Wasser, durch den Dschungel oder bis zum Weltraum in leuchtend bunten Farben und Formen.

Und dann suchen wir die Spielerin oder den Spieler mit den wenigsten Schlägen an 18 Bahnen.

Wir treffen uns am JugendCafé in der Bahnhofstraße 10 und fahren dann mit dem Linienbus nach Göttingen. Sollte das Minigolfen länger dauern, müssen wir einen späteren Bus zurück nehmen und sind erst um 15:30 Uhr zurück. Geplant ist aber erstmal 14:30 Uhr.

16.10.2025, 10:15 - 14:30

Auf Entdeckungsreise in die Tropen

Wie lange lebt ein Schmetterling? Wie sehen Schmetterlingseier aus? Was ist der Unterschied zwischen Puppe und Kokon? Warum sind manche Raupen bunt und somit doch leichte Beute für Vögel?
Das und noch viel mehr erfährst du bei unserer Entdeckungsreise durch unser Tropenhaus. Egal wie das Wetter draußen ist, wir haben es kuschelig warm.
Im Anschluss basteln wir ein tolles Andenken. Lass dich überraschen! Zum Ausklang stehen Berg Kettcars bereit, mit denen du unser Außengelände erkunden kannst. Wir freuen uns auf dich.
Veranstalter: alaris Schmetterlingspark Uslar, Zur Schwarzen Erde 7
Ansprechpartner: Nadine Stricker und Christina Johanning, Tel. 05571 92038
Wann? Donnerstag, 16. Oktober, 14-16 Uhr oder Mittwoch, 22.Oktober., 14-16 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 10 Euro
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmer

16.10.2025, 14:00 - 16:00

22.10.2025, 14:00 - 16:00

Mini Hip Hop - Tanzspaß für Kinder

Diese Aktion richtet sich an ganz junge Tänzerinnen und Tänzer. Wir üben einfache Tanzschritte und bewegen uns zu Hip Hop Musik oder anderen Tanzliedern. Du brauchst keine Vorerfahrung. Bring bequeme Kleidung und Turnschuhe mit.

17.10.2025, 13:00 - 13:45

Virtuelle Zeitreise mit VR-Brille durch Uslar

Sei bei dieser besonderen Stadtführung dabei. Mit einer Virtuell-Reality-Brille geht es durch Uslar und seine Geschichte. An elf Stationen tauchst du durch die VR-Brille 360 Grad in die Geschichte ein. Du siehst vor deinen Augen wie das Schloss Freudenthal gebaut wurde, wie die Stadt im 30-jährigem Krieg belagert wurde, das Alltagsleben in der Langen Straße vor 500 Jahren aussah und viele weitere Animationen.

Die Stadtrundführung ist die neueste Attraktion der Touristik-Info der Stadt Uslar und wird erst seit September angeboten. Die Virtuell-Reality-Brillen werden von der Touristik-Information gestellt. Der Rundgang wird von einem Stadtführer begleitet.

18.10.2025, 11:00 - 12:00

Entdecke die Kunst des Dotting! – Kreativworkshop für Anfänger

Tauche ein in die meditative Welt der Punktmalerei!

In unserem Dotting-Workshop lernst du, mit speziellen Tools wunderschöne Mandala-Muster und dekorative Kunstwerke zu gestalten – ganz ohne Vorkenntnisse!

Ob auf Steinen, Leinwänden oder anderen Materialien – Dotting ist einfach zu lernen und macht unglaublich viel Spaß. Lass deiner Kreativität freien Lauf und nimm am Ende dein eigenes kleines Meisterwerk mit nach Hause!

Material ist im Preis enthalten!

18.10.2025, 14:00 - 16:30

Kino im JugendCafé

Wieder ein Kinoerlebnis auf die große Leinwand im JugendCafé. Zu Halloween gibt es eine leicht gruseligen Film. Es ist der Kinofilm zur einer preisgekrönten Jugend-TV-Serie.

Eine Klasse freut sich auf ihre geplante Fahrt in die Berge, doch als die Lhrerin krank wird, springt eine Ersatzbetreuerin ein. Während Spannungen zwischen Schülern und Erwachsenen entstehen, verschwindet plötzlich ein Kind, und die jungen Hobbydetektive stoßen auf Hinweise, die auf geheimnisvolle Berggeister hindeuten.

Der Film ist ab 6 Jahren frei gegeben - ein Film, den Konder auch ohne Eltern genießen können.

Es gibt Getränke und Snacks zu kaufen. Der Eintritt ist kostenlos. Aus rechtlichen Gründen darf der Filmtitel nicht genannt werden.

 

18.10.2025, 15:00 - 16:30

Ferienbetreuung Grundschulkinder: 20.10.-24.10.2025

 
Während der Herbstferien bieten wir vom 20.10. bis zum 24.10.2025 eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an.
 
Täglich von 8 bis 13 Uhr
Kosten 80 € inklusive Mittagessen
 
Infos und Anmeldungen ab sofort und ausschließlich im Familienzentrum unter 05571 / 915289

Infos und Anmeldungen ab sofort und ausschließlich im Familienzentrum unter 05571 / 915289

20.10.2025, 08:00 - 13:00
21.10.2025, 08:00 - 13:00
22.10.2025, 08:00 - 13:00
23.10.2025, 08:00 - 13:00
24.10.2025, 08:00 - 13:00

Kleine Abenteuerwanderung im Wald

Wir werden bei dieser Aktion eine kleine Wanderung in den Wald machen. Dabei beachten wir die Himmelsrichtungen für unsere Strecke und müssen sie auf der Wanderkarte finden. Und dann gibt es während der Wanderung kleine Abenteuer zu erkunden.

Feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung und etwas zu Essen und zu Trinken mitnehmen.

20.10.2025, 10:00 - 12:30

MakerSpace: Start in den 3D-Druck

Bei dieser Aktion lernst du die Welt des 3D-Druck kennen und designst dein erstes 3D-Objekt.

Am Anfang schauen wir uns an, wie der 3D-Drucker funktioniert und was man damit alles drucken kann. Danach wirst du selber kreativ und erstellst am Computer eine eigene Handyhalterung. Dein Modell wird dann mit lebensechtem Filament gedruckt und du kannst es ein paar Tage später abholen.

Nach der Aktion darfst du selbstständig im MakerSpace vom JugendCafé den 3D-Drucker bedienen und weiter eigene Druckmodelle bauen.

20.10.2025, 11:00 - 14:00

Ausbildung zur/m Junior-Ponyexpert*in

Inhalt und Ziel der Ausbildung sind altersgemäße, praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für den Umgang mit Pferden sowie das Vorbereiten von Pferden zum Reiten.

In Theorie und Praxis vermitteln wir folgendes:Sicherheit im Umgang mit Pferden, das Annähern, Einfangen, Aufhalftern, Führen und Anbinden von Pferden

Pferdepflege vor und nach dem Reiten

Kennenlernen von Fütterung und Tränken

Zäumen und Satteln eines Pferdes

Aufsitzen und Absitzen, kleine Reiteinheiten, Verhalten in der Reitbahn, Körperbau, Farben, Grundwissen über Pferdeverhalten

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein begleitendes Buch (ist im Preis inbegriffen)

Die Kinder können darin lesen, lernen, rätseln und malen.

Im ersten Teil des Buches geht es um wichtige Dinge, die den Umgang mit dem Pferd sicherer machen. Wie wird ein Pferd von der Weide geholt, wie wird es geführt und worauf muss man beim Anbinden achten. Auch Pferdepflege, die Ausrüstung und natürlich der Einstieg in das Reiten sind wichtig Inhalte. 

Im zweiten Teil des Buches, geht es um die Bedürfnisse der Pferde an Haltung und Fütterung, den Gesundheitszustand erkennen, der Körperbau des Pferdes und vieles mehr.

Die Kinder werden auch Reiten, aber das Reiten steht bei dieser Aktion nicht im Vordergrund. Leihreitkappen sind vorhanden, dennoch bitten wir darum - falls vorhanden - eigene Helme, festes Schuhwerk, lange Hose, wetterfeste Kleidung und ggf. Handschuhe mit Gripp mitzubringen

Diese Ausbildung richtet sich in erster Linie an Kinder ab 6 Jahren, die gern Reiten lernen möchten bzw. sich für Pferde interessieren. Wir haben zahlreiche Kinder auf der Warteliste, die diese Aktion nutzen können, um unsere Reitschule und das Team (Reitlehrer*innen und Schulpferde) kennen zu lernen. Infos unter www.new-dressage-ponys.de 

Wir wünschen ganz viel Spaß und freuen uns auf viele begeisterte Ponyfreunde. 

Heft für Ponyexperten Ausbildung

 

21.10.2025, 09:00 - 13:00

Kunst und Spaß im Schmetterlingspark-Familienzentrum unterwegs

Wir wollen gemeinsam die bunte Welt der Schmetterlinge im Schmetterlingspark erforschen und im Anschluss Schmetterlinge auf eine Leinwand malen.

Treffpunkt ist am Schmetterlingspark.

21.10.2025, 10:00 - 12:30

MakerSpace für Fortgeschrittene - Der mehrfarbige Druck

Wenn du den Grundkurs zum 3D-Druck mitgemacht hast und du nicht nur in einer Farbe drucken willst, ist dieser Kurs genau richtig für dich. Du lernst praktisch den AMS Lite am 3D-Drucker anzuschließen und im Slice-Programm alle Einstellungen vorzunehmen. Und schon steht deinem Druck mit bis zu vier verschiedenen Farben nichts im Weg.

21.10.2025, 16:00 - 18:00

Stop-Motion-Videodreh

Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der man Objekte oder Figuren in kleinen Schritten bewegt und jeden Schritt fotografiert, um die Illusion von Bewegung zu erzeugen. Wenn diese Einzelbilder schnell hintereinander abgespielt werden, wirken die Figuren, als ob sie sich von selbst bewegen, ähnlich wie bei einem Daumenkino.
Zusammen werden kleine Geschichten ausgedacht und hierfür dann Figuren und Landschaften gebastelt, die dann einen Platz in deinem Video finden.
Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

In Kooperation mit dem Jugendbüro Adelebsen.

Erklärvideo Stop Motion Video:

https://www.youtube.com/watch?v=081Yr6rZJ7A

22.10.2025, 10:30 - 15:30

Comedy Workshop: Darf man das?

Der Workshop wird von Lars Wätzold von der Comedy Company Göttingen geleitet. Ihr lernt, wie man Comedy bühnenreif präsentiert:

Wie können Geschichten gemeinsam aus dem Nichts erspielt werden? Woher weiß ich, was ich als nächstes machen soll? Und wie wird das Ganze witzig? Dies sind typische Fragen, die sich beim Improvisieren stellen.

In diesem Schnupper-Workshop werden wir Antworten finden, beziehungsweise erspielen. Im Mittelpunkt steht dabei die Lust, sich mit anderen spielerisch auszuprobieren und dabei einen Riesenspaß zu haben.

Wir beginnen mit grundlegenden Improvisationsübungen und -spielen, um eure Kreativität zu wecken und in Rollen zu schlüpfen. Dann spielen wir Szenen, wie sie in einer echten Impro Show auf der Bühne gespielt werden. 

Das Thema des Workshops ist: Darf man das? Hier geht es darum witzig zu sein, ohne zu diskriminieren.

Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Lars Wätzold ist Mitglied der Comedy-Company und improvisiert seit über 25 Jahren.

Im KulturBahnhof ist er regelmäßig mit der Impro-Kochshow „Schmeckt‘s?“ zu sehen.

Das Erlernte wird am 29. November 2025 zur Comedy Veranstaltung im Kulturbahnhof Uslar präsentiert.

22.10.2025, 15:00 - 18:00

Im Winterlager der Legionen und germanischen Hilfstruppen

Wenn der Herbst kommt, kehren die römischen Soldaten mit ihren germanischen Helfern ins Winterlager zurück. Jetzt wird es ruhiger im Lager: Die Soldaten reparieren ihre Ausrüstung, trainieren ein bisschen – und haben endlich Zeit für Spiele! Ob Würfel, Steinspiele oder Bälle – gespielt wurde viel!

Auch Handwerker hatten gut zu tun: Kleidung flicken, Spiele neu bauen und Vorräte für den Winter anlegen. Auf den Tisch kamen jetzt viele Leckereien vom Feld – Getreide, Gemüse oder getrocknete Früchte.

Und während die einen spielten, mussten die Schreiber viele Pläne für das nächste Jahr schreiben – auf Latein natürlich. Bestimmt hat sich da mancher gedacht: Warum schreiben die Germanen eigentlich nicht wie wir Römer?

Begleite uns ins Winterlager und erlebe, wie das Leben bei den Römern im Herbst war!

23.10.2025, 08:00 - 17:00

Mit den Jägern im Revier

Gemeinsam schnuppern wir in den Alltag der Jäger und erkunden das Revier Ahlbershausen. Wir suchen nach Tierspuren und bestimmen die Pflanzen vor Ort. Wir wollen überlegen, wie man den Lebensraum der Tiere schützen und gestalten kann. Dabei lernen wir die Wildtiere und ihre Lebensweise kennen.

Wir treffen uns am Spielplatz in der Dorfmitte von Ahlbershausen.

23.10.2025, 14:00 - 16:00

Klettern im Göttinger RoXx

Hier geht es richtig hoch.

Wir machen einen Ausflug zur Kletterhalle RoXx nach Göttingen. Dort zeigen uns die erfahrenen Kletter-Trainer/-innen, wie man an den künstlichen Felsen hinaufkommt. Außerdem verraten sie uns Techniken für alle Beginner/-innen oder geben dir Tipps zum Verbessern, wenn du schon Vorkenntnisse hast.

Du musst Sportbekleidung und Hallenschuhe mitbringen. Klettergurte bekommen wir dort. Auch werden Trainer/-innen die Sicherheit garantieren und Tipps beim Klettern geben.

Wir treffen uns an der Bahnhofstraße 10 und fahren dann mit dem Kleinbus nach Göttingen. Wenn du einen Kindersitz benötigst, bringe diesen zur Aktion mit. Zurück sind wir auch wieder in der Bahnhofstraße. Die Fahrt ist in den Teilnahmekosten enthalten.

Hier gibt es noch ein Video in dem du einen Eindruck von der Halle bekommst:

https://www.youtube.com/watch?v=CShhUzxnIx4

 

24.10.2025, 14:00 - 18:00

Kürbisse für Halloween schnitzen

Bei dieser Aktion schnitzt du ein herrlich gruseliges Gesicht in einen Kürbis damit du eine echte Halloween-Dekoration für Zuhause hast.

Material musst du nicht mitbringen.

24.10.2025, 15:30 - 17:30

Herbstfreuden für Groß und Klein

Familienzentrum Unterwegs - Ein Herbsttag im Naturfreundehaus

Das Team des Familienzentrums organisiert am 26.10.2025 einen Tag mit verschiedenen Bastelmöglichkeiten, Vorträgen, Ausstellung und viel Information rund um die Natur und den Wald. 

Im und am Naturfreundehaus wird es am 26.10.2025 mehrere Aktionen geben. Imker, Pilzberater, Förster, der Nabu werden sich präsentieren und es gibt mehrere Möglichkeiten für Kinder, aber auch Erwachsene aktiv sich mit dem Thema Natur zubeschäftigen. Eine leckere Suppe und Kuchen oder Waffeln sorgen für das leibliche Wohl.

26.10.2025, 12:00 - 16:30

Poetry Slam: Workshop

Worte sind Macht - und beim Poetry Slam werden sie zur Bühne! In diesem intensiven Workshop mit dem erfahrenen Slam-Poeten Felix Römer lernst Du deine Gedanken, Gefühle und Geschichten in mitreißende Texte zu verwandeln und überzeugend zu performen.

Gemeinsam mit Felix erkundest du kreative Schreibtechniken, arbeitest an Ausdruck, Rhythmus und Bühnenpräsenz und bekommst wertvolles Feedback zu deinen Texten.

Egal, ob Du zum ersten Mal auftritts oder bereits Erfahrung mitbringst - dieser Workshop bietet Raum für alle die Lust haben, mit Sprache zu experimentieren und ihre Stimme zu finden.

Dein großer Auftritt: Am Tag nach dem Workshop hast Du die Chance, deine selbst geschriebenen Texte vor Publikum zu präsentieren - beim großen Abschlußslam! Trau dich und zeig allen, was du kannst!

 

17.11.2025, 15:00 - 18:00

Poetry Slam mit Felix Römer und Nachwuchstalenten

Worte sind Macht - und beim Poetry Slam werden sie zur Bühne! 

Beim Abschlußslam am 18. November 2025 stehen die Poetry Slam TielnehmerInnen des Workshops vom 17.11.25 und weitere Nachwuchstalente mit dem bekannten Poet Felix Römer auf der Bühne. Es wird u.a. zum Thema: "Darf man das? - Worte zwischen Meinungsfreiheit und Diskrimienrung - geslamt.

 

18.11.2025, 18:30 - 20:30

Comedy-Veranstaltung: Darf man das?

Zusammen mit den TeilnehmerInnen des Comedy Workshops vom 22.10.2025 mit Lars Wätzold von der Comedy Company präsentieren Comedy KünstlerInnen zum Thema: Darf man das? Witzig sein, ohne zu diskriminieren, ist hier die Kunst.

29.11.2025, 19:00 - 21:00