Startseite | Kontakt / Impressum | Datenschutzerklärung

 

 

 

 

 

Login

Benutzername

Kennwort

Bitte beachte:

Wenn du dich schon einmal online registriert hast, gilt dein altes Kennwort weiter.

Wenn du dein Kennwort nicht mehr weißt, kannst du dir ein neues vergeben:
Kennwort vergessen

Bei Fragen hilft dir die Stadt Uslar unter Tel. (05571) 5778.

 

Sortierung:

Veranstaltungen

Diese Liste zeigt alle vorhandenen Veranstaltungen ohne Altersfilter.

Schools-Out-Disco

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, findet die Schools-Out-U18-Veranstaltung im KulturBahnhof statt. Mit guter Musik und guter Laune werden wir von 18 bis 22 Uhr tanzen. Pünktich zum letzten Schultag können alle ab 8 und unter 18 Jahren an der Schools-Out-Disco teilnehmen.

 !Wir bitten die Eltern um Rücksichtsnahme bei der Abholung mit dem Auto und um Nutzung der Parkplätze der Deutschen Bundesbahn!

Eintritt von 1 Euro wird an der Kasse bezahlt

Die Herbstferien-Ausgabe der Schools-Out-Disco findet wie immer ohne Alkohol Ausschank, ohne Zigaretten und ohne Erwachsene statt!

Die Schools-Out-Disco wird vom Stadtjugendring Uslar e.V. in Kooperation mit dem Kulturbahnhof Uslar e.V. veranstaltet.

 

11.10.2025, 18:00 - 22:00

Gitarre-, Ukulele- und Schlagzeugspielen lernen

Dieser Workshop richtet sich an alle Kinder, die einfach mal ein Instrument ausprobieren wollen. Angeboten werden Gitarre, Ukulele und Schlagzeug. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und der Spaß am gemeinsamen musizieren ist garantiert. Wir teilen den Workshop in zwei Gruppen auf, einmal von 6-12 Jahre und 12-18 Jahre. Die Teilnehmergebühr beträgt 5 € pro TeilnehmerIn.

Der Workshop findet im Gitarren-und Klavierinstitut Uslar in der Kreuzstraße 5 statt.

Beginn 14.00 Uhr, Ende ca. 15.30 Uhr!

13.10.2025, 14:00 - 15:30

Das Bad gehört den Kids

Wir verwandeln das Badeland in ein Spiel- und Erlebnisbad mit Piratenfloß, Wasserballkörben und mehr. Das Schwimmerbecken darf für Spiel- und Spaß erobert werden.

Teilnehmen dürfen alle Kinder und Jugendlichen, die bereits schwimmen können. Der Eintritt von 4,- Euro pro Kind wird direkt beim Eingang vom Badeland bezahlt.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auch Erwachsene dürfen das Bad in dieser Zeit besuchen. Sie zahlen den regulären Eintrittspreis von 5 Euro. Allerdings haben die Kids an diesem Vormittag immer Vorrang. Daher wird es mit Bahnen schwimmen vermutlich schwierig.

14.10.2025, 10:00 - 12:00

16.10.2025, 10:00 - 12:00

21.10.2025, 10:00 - 12:00

23.10.2025, 10:00 - 12:00

Teddybär Krankenhaus in der Familienberatungsstelle Uslar am 14.10.25 (13-15 Uhr)

Das Teddybärkrankenhaus (TBK) Göttingen ist ein gemeinnütziges Projekt der Göttinger Fachschaft Medizin mit dem Ziel, Kindern auf spielerische Art und Weise die Angst vor Arzt- und Krankenhausbesuchen zu nehmen. In Göttingen fand das TBK erstmals im Jahr 2002 statt.

Beim Besuch des TBKs sind nicht die Kinder, sondern ihre mitgebrachten Kuscheltiere die Patienten. Die Kinder schlüpfen unter der Anleitung der geschulten Teddydocs in die Rolle des Arztes oder der Ärztin und finden die richtige Untersuchung und Behandlung für ihr Lieblingskuscheltier, sei es ein Teddy oder vielleicht gar ein Wal.

Zum Team der ehrenamtlichen Teddydocs zählen in Göttingen neben den Studierenden der Human- und Zahnmedizin auch Studierende der Molekularen Medizin und Auszubildende der Pflege und der Physiotherapie.

Mehr allgemeine Informationen zur Teddyklinik finden Sie unter:

https://www.tbk-goettingen.de/

https://www.tbk-goettingen.de/index.php/imagefilm/

 

Der Vormittag des 14.10.25 ist für die Kindergärten mit Anmeldung reserviert, von 13:00-15:00 Uhr dürfen alle mit Kindern, Enkeln, Neffen usw. sowie natürlich einem kranken Kuscheltier im Schlepptau vorbeikommen – gerne mit Voranmeldung über den QR-Code vom Ferienspaß Uslar. Das erleichtert uns die Vorbereitung. Ansonsten ist auch ein spontaner Besuch ohne Voranmeldung möglich. Wir freuen uns auf euch!

Bei Fragen zur Teddyklinik in Uslar am 14.10.25 kannst Du Dich an Theo Hofmann von der Familienberatungsstelle Uslar wenden: 05551 708-8361

Bitte beachten:

Für jedes Kind ist die Begleitung durch eine(n) Erwachsene(n) erforderlich.

Die Räume der Familienberatungsstelle sind im 1.Stockwerk und nicht barrierefrei (z.B. für Rollstuhlfahrer). Bitte ruft uns im Vorfeld der Teddyklinik unter 05551 708-8361 an, damit wir bei Bedarf eine gute Lösung suchen und die Teilnahme ermöglichen können.

14.10.2025, 13:00 - 15:00

Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold

Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold


Du möchtest endlich dein Jugendschwimmabzeichen Bronze ablegen? Du hast bereits dein Seepferdchen abgelegt und bist anschließend fleißig weiter geschwommen, so dass du bereits ein wenig ausdauernder geworden bist? Du möchtest bereits dein Jugendschwimmabzeichen Silber ablegen? Du hast bereits dein Bronze-Abzeichen abgelegt und bist bereit für den nächsten Schritt?
Bei dir soll es bereits das Gold-Abzeichen werden, denn du hast dein Jugendschwimmabzeichen Silber bereits erfolgreich abgelegt?
In allen drei Fällen bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf dich!

Wann? 14.10., 15.10., 22.10., 23.10., 24.10.2025.

Jeweils von 13:30-14:30 Uhr - 5 Termine

Kursleiterin? Sara Krebs, Uslarer Badeland e.G., Tel. 05571-9193500
Mindestteilnehmerzahl 6 Teilnehmer, maximal 10
Teilnehmerkosten 60 Euro

 

14.10.2025, 13:30 - 14:30
15.10.2025, 13:30 - 14:30
22.10.2025, 13:30 - 14:30
23.10.2025, 13:30 - 14:30
24.10.2025, 13:30 - 14:30

Auf Entdeckungsreise in die Tropen

Wie lange lebt ein Schmetterling? Wie sehen Schmetterlingseier aus? Was ist der Unterschied zwischen Puppe und Kokon? Warum sind manche Raupen bunt und somit doch leichte Beute für Vögel?
Das und noch viel mehr erfährst du bei unserer Entdeckungsreise durch unser Tropenhaus. Egal wie das Wetter draußen ist, wir haben es kuschelig warm.
Im Anschluss basteln wir ein tolles Andenken. Lass dich überraschen! Zum Ausklang stehen Berg Kettcars bereit, mit denen du unser Außengelände erkunden kannst. Wir freuen uns auf dich.
Veranstalter: alaris Schmetterlingspark Uslar, Zur Schwarzen Erde 7
Ansprechpartner: Nadine Stricker und Christina Johanning, Tel. 05571 92038
Wann? Donnerstag, 16. Oktober, 14-16 Uhr oder Mittwoch, 22.Oktober., 14-16 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 10 Euro
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmer

16.10.2025, 14:00 - 16:00

22.10.2025, 14:00 - 16:00

Virtuelle Zeitreise mit VR-Brille durch Uslar

Sei bei dieser besonderen Stadtführung dabei. Mit einer Virtuell-Reality-Brille geht es durch Uslar und seine Geschichte. An elf Stationen tauchst du durch die VR-Brille 360 Grad in die Geschichte ein. Du siehst vor deinen Augen wie das Schloss Freudenthal gebaut wurde, wie die Stadt im 30-jährigem Krieg belagert wurde, das Alltagsleben in der Langen Straße vor 500 Jahren aussah und viele weitere Animationen.

Die Stadtrundführung ist die neueste Attraktion der Touristik-Info der Stadt Uslar und wird erst seit September angeboten. Die Virtuell-Reality-Brillen werden von der Touristik-Information gestellt. Der Rundgang wird von einem Stadtführer begleitet.

18.10.2025, 11:00 - 12:00

Entdecke die Kunst des Dotting! – Kreativworkshop für Anfänger

Tauche ein in die meditative Welt der Punktmalerei!

In unserem Dotting-Workshop lernst du, mit speziellen Tools wunderschöne Mandala-Muster und dekorative Kunstwerke zu gestalten – ganz ohne Vorkenntnisse!

Ob auf Steinen, Leinwänden oder anderen Materialien – Dotting ist einfach zu lernen und macht unglaublich viel Spaß. Lass deiner Kreativität freien Lauf und nimm am Ende dein eigenes kleines Meisterwerk mit nach Hause!

Material ist im Preis enthalten!

18.10.2025, 14:00 - 16:30

Kino im JugendCafé

Wieder ein Kinoerlebnis auf die große Leinwand im JugendCafé. Zu Halloween gibt es eine leicht gruseligen Film. Es ist der Kinofilm zur einer preisgekrönten Jugend-TV-Serie.

Eine Klasse freut sich auf ihre geplante Fahrt in die Berge, doch als die Lhrerin krank wird, springt eine Ersatzbetreuerin ein. Während Spannungen zwischen Schülern und Erwachsenen entstehen, verschwindet plötzlich ein Kind, und die jungen Hobbydetektive stoßen auf Hinweise, die auf geheimnisvolle Berggeister hindeuten.

Der Film ist ab 6 Jahren frei gegeben - ein Film, den Konder auch ohne Eltern genießen können.

Es gibt Getränke und Snacks zu kaufen. Der Eintritt ist kostenlos. Aus rechtlichen Gründen darf der Filmtitel nicht genannt werden.

 

18.10.2025, 15:00 - 16:30

Ferienbetreuung Grundschulkinder: 20.10.-24.10.2025

 
Während der Herbstferien bieten wir vom 20.10. bis zum 24.10.2025 eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an.
 
Täglich von 8 bis 13 Uhr
Kosten 75 € inklusive Mittagessen
 
Infos und Anmeldungen ab sofort und ausschließlich im Familienzentrum unter 05571 / 915289

20.10.2025, 08:00 - 13:00
21.10.2025, 08:00 - 13:00
22.10.2025, 08:00 - 13:00
23.10.2025, 08:00 - 13:00
24.10.2025, 08:00 - 13:00

Ausbildung zur/m Junior-Ponyexpert*in

Inhalt und Ziel der Ausbildung sind altersgemäße, praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für den Umgang mit Pferden sowie das Vorbereiten von Pferden zum Reiten.

In Theorie und Praxis vermitteln wir folgendes:Sicherheit im Umgang mit Pferden, das Annähern, Einfangen, Aufhalftern, Führen und Anbinden von Pferden

Pferdepflege vor und nach dem Reiten

Kennenlernen von Fütterung und Tränken

Zäumen und Satteln eines Pferdes

Aufsitzen und Absitzen, kleine Reiteinheiten, Verhalten in der Reitbahn, Körperbau, Farben, Grundwissen über Pferdeverhalten

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein begleitendes Buch (ist im Preis inbegriffen)

Die Kinder können darin lesen, lernen, rätseln und malen.

Im ersten Teil des Buches geht es um wichtige Dinge, die den Umgang mit dem Pferd sicherer machen. Wie wird ein Pferd von der Weide geholt, wie wird es geführt und worauf muss man beim Anbinden achten. Auch Pferdepflege, die Ausrüstung und natürlich der Einstieg in das Reiten sind wichtig Inhalte. 

Im zweiten Teil des Buches, geht es um die Bedürfnisse der Pferde an Haltung und Fütterung, den Gesundheitszustand erkennen, der Körperbau des Pferdes und vieles mehr.

Die Kinder werden auch Reiten, aber das Reiten steht bei dieser Aktion nicht im Vordergrund. Leihreitkappen sind vorhanden, dennoch bitten wir darum - falls vorhanden - eigene Helme, festes Schuhwerk, lange Hose, wetterfeste Kleidung und ggf. Handschuhe mit Gripp mitzubringen

Diese Ausbildung richtet sich in erster Linie an Kinder ab 6 Jahren, die gern Reiten lernen möchten bzw. sich für Pferde interessieren. Wir haben zahlreiche Kinder auf der Warteliste, die diese Aktion nutzen können, um unsere Reitschule und das Team (Reitlehrer*innen und Schulpferde) kennen zu lernen. Infos unter www.new-dressage-ponys.de 

Wir wünschen ganz viel Spaß und freuen uns auf viele begeisterte Ponyfreunde. 

Heft für Ponyexperten Ausbildung

 

21.10.2025, 09:00 - 13:00

Kunst und Spaß im Schmetterlingspark-Familienzentrum unterwegs

Wir wollen gemeinsam die bunte Welt der Schmetterlinge im Schmetterlingspark erforschen und im Anschluss Schmetterlinge auf eine Leinwand malen.

Treffpunkt ist am Schmetterlingspark.

21.10.2025, 10:00 - 12:30

Comedy Workshop: Darf man das?

Der Workshop wird von Lars Wätzold von der Comedy Company Göttingen geleitet. Ihr lernt wie man Comedy bühnenreif präsentiert. Das Thema des Workshops ist: Darf man das? Hier geht es darum witzig zu sein, ohne zu diskriminieren. Das Erlernte wird am 29. November 2025 zur Comedy Veranstaltung im Kulturbahnhof Uslar präsentiert.

22.10.2025, 15:00 - 18:00

Herbstfreuden für Groß und Klein

Familienzentrum Unterwegs - Ein Herbsttag im Naturfreundehaus

Das Team des Familienzentrums organisiert am 26.10.2025 einen Tag mit verschiedenen Bastelmöglichkeiten, Vorträgen, Ausstellung und viel Information rund um die Natur und den Wald. 

Im und am Naturfreundehaus wird es am 26.10.2025 mehrere Aktionen geben. Imker, Pilzberater, Förster, der Nabu werden sich präsentieren und es gibt mehrere Möglichkeiten für Kinder, aber auch Erwachsene aktiv sich mit dem Thema Natur zubeschäftigen. Eine leckere Suppe und Kuchen oder Waffeln sorgen für das leibliche Wohl.

26.10.2025, 12:00 - 16:30

Poetry Slam: Workshop

Der Poetry Slam Workshop wird von Felix Römer geleitet. 

Das Erlernte wird am nächsten Tag präsentiert.

17.11.2025, 15:00 - 18:00

Poetry Slam mit Felix Römer und Nachwuchstalenten

Der bekannte Poetry Slam- Künstler Felix Römer präsentiert zusammen mit den TeilnehmerInnen des Workshops vom 17.11.25 und weitere Nachwuchstalenten, Poetry Slam zum Thema Darf man das?

18.11.2025, 18:30 - 20:30

Comedy-Veranstaltung: Darf man das?

Zusammen mit den TeilnehmerInnen des Comedy Workshops präsentieren Comedy KünstlerInnen zum Thema: Darf man das? Witzig sein ohne zu diskriminieren ist hier die Kunst.

29.11.2025, 19:00 - 21:00